Über mich

Ich wurde am unteren Niederrhein geboren. Nach dem Besuch der Grundschule und des örtlichen Gymnasiums schrieb ich mich an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster für das Fach Rechtswissenschaft ein. 1981 heiratete ich. Die Ehe wurde 2013 geschieden. Noch während der Studiums wurden meine drei Söhne geboren. 1992 beendete ich mein Studium mit dem Ersten Staatsexamen. Während des Referendariats, das 1996 mit dem Zweiten Staatsexamen und der Befähigung zum Richteramt endete, wurde meine Tochter geboren. Noch im selben Jahr beantragte ich meine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Während meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt arbeitete ich bis 2002 als Rechtskundelehrer an Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien. 2007 nahm ich eine vollzeitige Anstellung als Lehrer an einer Realschule in Moers an, an der ich fachübergreifend und projektorientiert arbeitete. Es folgten Haupt- und Realschulen in Dorsten, Bottrop, Kevelaer, Marl, Elten, Marxloh, Kranenburg, Dormagen, Düsseldorf und zuletzt eine Hauptschule in Wesel, an der ich im Sommer 2017 das letzte Mal Unterricht erteilte. In 2018 erklärte ich meinen Verzicht auf die Rechte aus meiner Zulassung zur Rechtsanwaltsschaft, nachdem ich seit Februar 2012 – mit der Trennung von meiner Ehefrau nicht mehr als Anwalt tätig war.

Als ich im Sommer 2013 auf dem Westerländer Campingplatz vor dem Wohnwagen saß und mein Leben nach langer Zeit wieder genießen konnte – ein Stuhl, die Sonne, hinter mir das Meer und in der Hand eine Tasse Kaffee – wusste ich: Alles wird gut, weil es gut ist.

Nachdem ich nun seit zehn Jahren als Barmann in einem Restaurant in Wenningstedt arbeite, verspüre ich Lust auf Neues. Ich arbeite als Gästeführer, hier in Keitum auf Sylt, unterrichte an der Volkshochschule im Fach Deutsch und bin auch weiterhin an wenigen Tagen hinterm Tresen. Und dann wartet da noch etwas Neues auf mich. Was das Neue sein wird, weiß ich noch nicht. Ich weiß aber, es wird gut.

Ja, es wird gut, weil es gut ist.